Zwangsversteigerung Zweifamilienhaus mit Nebengebäuden und div. LW-Flächen
Hauptstraße 5 und 7, 55481 Maitzborn und Kirchberg
- Verkehrswert
- siehe Gutachten
- Versteigerungstermin
- 09.04.2025 11:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 35 K 117/23
- Verkehrswert
- siehe Gutachten
- Versteigerungstermin
- 09.04.2025 11:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 35 K 117/23
Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Mittwoch, 9. April 2025 um 11:00 Uhr folgender Grundbesitz im Raum 2, Amtsgericht Bad Kreuznach, Sitzungssaal John-F.-Kennedy-Straße 17, 55543 Bad Kreuznach, öffentlich versteigert werden:
Lfd. Nr. 1 - Ackerfläche, Verkehrswert: 7.500,00 €
Lfd. Nr. 2 - Ackerfläche, Verkehrswert: 12.500,00 €
Lfd. Nr. 3 - Ackerfläche u. Grünland/Gehölz, Verkehrswert: 8.800,00 €
Lfd. Nr. 4 - Zweifamilienhaus mit Nebengebäuden, Verkehrswert: 274.000,00 €
Lfd. Nr. 5 - Ackerfläche, Verkehrswert: 81.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- siehe Gutachten
- Versteigerungstermin
- 09.04.2025, 11:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 35 K 117/23
- Versteigerungsart
- Teilungsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 04.06.24
- Besichtigungsart
- Teilbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Landwirtschaftliches Objekt
Objektbeschreibung
Bei den Versteigerungsobjekten handelt es sich um ein Zweifamilienhaus (Hauptstraße 5) mit Nebengebäude (Hauptstraße 7) sowie weiteren Nebengebäuden und mehrere Ackerflächen.
Gebäude / Flur 8 Nr. 23/5 : Im vorliegenden Fall handelt es sich um ein großes Grundstück, bebaut mit zwei Wohngebäuden, einer Dreifachgarage und Nebengebäuden.
Zweifamilienhaus, Hausnr. 5 (das Objekt konnte vom Gutachter nur von außen besichtigt werden. Daher basiert die Ermittlung des Verkehrswertes auf diversen Faktoren: u. a. Außenbesichtigung, Baupläne, Vergleichswerte):
Umbau der Scheune als Zweifamilienhaus; zweigeschossig; nicht unterkellert; ausgebautes Dachgeschoss
Baujahr: 1990 (gem. Bauakte), Massivbauweise mit Sattel- oder Giebeldach, das Gebäude wurde seither nicht modernisiert
Besonnung und Belichtung ausreichend
Bauschäden und Baumängel: z. T. Schädlingsbefall (Mäuse) nicht genehmigter Durchgang an der Brandmauer
Der bauliche Zustand ist zufriedenstellend, es besteht ein geringfügiger Unterhaltungsstau und Renovierungsbedarf
weitere Gebäude: Dreifachgarage, überdachte Unterstände
Nebenhaus, Hausnr. 7
Baujahr: 1940; Bauart: massiv; Giebeldach
weiteres Gebäude: Massivschuppen
Der bauliche Zustand beider Gebäude ist mangelhaft. Es besteht ein erheblicher Unterhaltungsstau und Renovierungsbedarf
Heizung und Versorgungsleitungen kommen vom Nachbargebäude. Zum Zeitpunkt der Wertermittlung war das Wohnhaus (Hausnr. 5) eigen genutzt, das Nebenhaus (Hausnr. 7) stand leer.
Die Bewertung der Ackerflächen erfolgte anhand der Bodenrichtwerte als Flächen der Land- und Forstwirtschaft.
Sonstiges
Diese Zwangsversteigerung weist folgende Besonderheit auf: Das oben beschriebene Objekt wird gemeinsam mit einem oder mehreren anderen Objekten versteigert. Dies ist ersichtlich aus den Versteigerungsdaten / Terminsbestimmung (siehe oben). Dabei besteht die Möglichkeit, die Versteigerungsobjekte einzeln oder in einem Gesamtgebot zu ersteigern. Das wird sich jedoch erst beim Versteigerungstermin ergeben und vom Rechtspfleger bekannt gegeben. Nähere Informationen hierzu erfragen Sie bitte bei Gericht, dem Gläubiger oder dem vom Gläubiger beauftragten Vertreter/Makler.
Wenn hier kein bzw. nur eines der vorhandenen Gutachten zum Download zur Verfügung gestellt wurde, können alle Gutachten unter dem jeweiligen Aktenzeichen oder beim Amtsgericht eingesehen werden.
Hinweis:
Ursprünglich handelte es sich um eine landwirtschaftliche Hofstelle, später umgestaltet in eine Gaststätte und Pensionsbetrieb, die heute ohne Funktion sind. Der Teilbereich Gaststätte mit Pensionsbetrieb wurde im Jahre 2019 aus dem ursprünglichen Gesamtflurstück abgetrennt. Die Besonderheit bei dem verbliebenen Restgrundstück (Flurstück 23/5) liegt darin, dass durch seinen Überhang an ungenutzter und damit auch unwirtschaftlicher Bausubstanz in Kombination mit dem z.T. schlechten baulichen Zustand (Haus-Nr. 7) ein solches Objekt als Gesamtobjekt nur noch eingeschränkt verwendungsfähig und daher auch nur begrenzt marktgängig ist.
Durch die im Jahre 2019 durchgeführte Grundstücksteilung des Wohn- und Gebäudegrundstücks sind zwei selbständige Grundstücke entstanden. Eine Teilungsgenehmigung hat nicht vorgelegen, wodurch es an der formellen Legalität mangelt. Die Maßnahme hat zu baurechtswidrigen Zuständen geführt, die aus gutachterlicher Sicht nicht so ohne Weiteres zu heilen sind.
Lage
Die Versteigerungsobjekte befinden sich überwiegend in Maitzborn, das Wohngrundstück in Ortslage. Die Ackerflächen liegen im Außenbereich rund um die Orte Maitzborn bzw. Kirchberg (Flurstück 76).
Wohngrundstück:
Die Umgebung besteht aus dörflichen Nutzungen mit Wohnen und Landwirtschaft. Das Gelände weist eine leicht ansteigende Topografie auf. Es hat eine lang gesteckte, fast rechteckige Grundstücksform mit Übertiefe. Bei der Hauptstraße handelt es sich um eine voll ausgebaute, klassifizierte Straße (Kreisstraße) mit mäßigem Verkehr.
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.