Räumungsklage
Vorbeugende Räumungsklage nach § 259 ZPO zulässig
(IP) Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied in seinem Urteil vom 25.10.2022, Az.: VIII ZB 58/21, über die Zulässigkeit einer vorbeugenden Räumungsklage…
Zwangsversteigerung in
81547 München (Harlaching)
Zwangsversteigerung in
90427 Nürnberg, Almoshof
Zwangsversteigerung in
90409 Nürnberg
Zwangsversteigerung in
90403 Nürnberg, St. Sebald
(IP) Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied in seinem Urteil vom 25.10.2022, Az.: VIII ZB 58/21, über die Zulässigkeit einer vorbeugenden Räumungsklage…
(IP) Wenn ein Mieter zwei Monate in Folge seinen Verpflichtungen zur Zahlung der Miete nicht nachkommt, kann dies zu einer…
(IP) Eine in einer Wohnung befindliche Klimaanlage ist als Zubehör mitvermietet anzusehen. Befindet sich in einer Wohnung eine Klimaanlage ist…
(IP) Im Wege der Beschlussanfechtung ist die Klärung der Billigkeit der Beteiligung an Wasserkosten eines nicht am Wasserverbrauch beteiligten Teileigentümers…
Wertgrenzen und Verfahrenseinstellung
von Capitan am Mittwoch, 24. Mai 2023 um 14:37Hallo, zumindest im ersten Termin eines ZV-Verfahrens gibt es Wertgrenzen: 50 % des Verkehrswertes, bei deren Unterschreitung das Gericht den Zuschlag verweigern muss, und 70 %, bei deren Unterschreitung ein Gläubiger die Versagung des Zuschlags verlangen kann. Ich hoffe, ich habe das so richtig verstanden. Hat der Gläubiger daneben noch […]
Re: Wertgrenzen und Verfahrenseinstellung
von Addi am Donnerstag, 25. Mai 2023 um 09:21Ein Gläubiger als Antragsteller des Verfahrens bleibt in seiner aktiven Position "Herr des Verfahrens". Dieser kann bist zur Zuschlagserteilung jederzeit die Verfahrenseinstellung bewilligen oder die Verfahrensaufhebung beantragen. Von daher sind die geltenden 5/10 und 7/10 Grenzen dem bestbetreibenden Gläubiger gegenüber untergeordnet. Bis zum Ende der laufenden Bietzeit, ist die einstweilige […]
Anmeldung eines Mieters als Beteiligter
von Capitan am Sonntag, 14. Mai 2023 um 09:30Hallo, neben dem Gläubiger und dem Schuldner können auch andere Personen „Beteiligte“ an einer Zwangsversteigerung sein oder sich als solche anmelden (§ 9 ZVG), wenn denen irgendein Recht am Grundstück zusteht. Angenommen, jemand bewohnt eine Mietwohnung in einem Haus, das zur ZV ansteht. Er ist also nicht Mieter/Pächter des gesamten […]
Re: Anmeldung eines Mieters als Beteiligter
von Addi am Montag, 15. Mai 2023 um 18:49Ja, das haben Sie so richtig festgestellt…. Ob es denn ein „Vorteile“ ist am Verfahren beteiligt zu sein oder nicht mag von jedem Fall unterschiedlich zu beurteilen sein. Letztlich kann zu meist eine Versteigerung nicht verhindert werden ob jemand nun am Verfahren beteiligt ist oder nicht. Die Mietkaution als solche […]
ZV kein Gebot
von Vicky am Montag, 02. Januar 2023 um 19:35Hallo Addi , wie verhält es sich wenn in einem Zwangsversteigerungstermin kein Gebot abgegeben wurde , wird dann im nächsten Termin die 7/10 Grenze u.5/10 wegfallen ich meine mal gelesen zu haben wenn kein Gebot abgegeben wurde das der nächste Termin wie der erste ist weil nichts verbraucht wurde stimmt […]
Re: ZV kein Gebot
von Addi am Dienstag, 09. Mai 2023 um 06:54Erfolgt nach Eintragung des ZV- Vermerks im Grundbuch im laufenden Verfahren ein Eigentumswechsel, beeinträchtigt dies grundsätzlich nicht das laufende Verfahren. Es wird somit gegen den neuen Eigentümer fortgeführt. Nur dann, wenn dies in Absprache mit der betreibenden Gläubigerin erfolgt und diese die einstweilige Einstellung bewilligt oder den Versteigerungsantrag zurücknimmt, wird […]